Christliche Identität als Basis
Unsere Werte

Für die Stiftung der Cellitinnen haben wir Grundsätzliches zum Thema Werte aus den bis Ende 2022 bestehenden Cellitinnen Trägerorganisationen „Stiftung der Cellitinnen e.V.“ und „Stiftung der Cellitinnen zu hl. Maria“ zusammengeführt:
Claim
Grundwerte
Christliche Orientierung und Leitbilder der Einrichtungen
Die Verbindung von Claim, Grundwerten, Christlicher Orientierung und Leitbildern bringt unsere "Unternehmensidentität" zum Ausdruck. Der Claim einfach da sein kommuniziert das Hauptversprechen, während unsere acht Grundwerte die ethischen und moralischen Prinzipien darstellen, die das Handeln in der Organisation leiten. Die Christliche Orientierung und die Leitbilder der Einrichtungen sind spezifische Richtlinien oder Verhaltensnormen, die auf diesen Werten basieren und in der täglichen Praxis mit Leben gefüllt werden. Mehr dazu in unserem Flyer: Was uns wichtig ist
Werte und Wertschätzung für den Alltag liefern die Komplimente-to-go, die Sie ausdrucken, ausschneiden und zur Anerkennung Kolleginnen und Kollegen überreichen können: t3://file?uid=19173
1. Claim: einfach da sein
Da sein für andere – ohne Vorbedingungen und Vorbehalte. Diesen Geist der Gründerinnen zu bewahren, wertzuschätzen und zeitgemäß in konkrete Taten umzusetzen, ist die Aufgabe aller im Unternehmensverbund Tätigen. Der Claim bringt die Gesamtphilosophie der Stiftung der Cellitinnen zum Ausdruck. Deshalb ist er das Fundament für alle Führungskräfte und die Zusammenarbeit im Gesamtkonzern. Wir alle sind dafür verantwortlich, dass einfach da sein in unseren Einrichtungen von den Mitarbeitenden gelebt und in konkrete Taten umgesetzt werden kann.
2. Grundwerte
Sowohl die Genossenschaft der Cellitinnen nach den Regeln des hl. Augustinus als auch die Cellitinnen zur hl. Maria leben nach der Ordensregel des hl. Augustinus, die in besonderer Weise Gottes- und Nächstenliebe miteinander verbindet. Die Gottes- und Nächstenliebe wird durch die Grundwerte zum Ausdruck gebracht. Sie stellen die ethischen und moralischen Prinzipien dar, die das Handeln in unserer Organisation leiten.
Unsere acht Grundwerte sind:
- Herzlichkeit
- Persönliche Zuwendung
- Dankbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Bescheidenheit
- Wahrhaftigkeit
- Gemeinschaft
- Gelassenheit
Diese Werte gelten für die gesamte Organisation der Stiftung der Cellitinnen. Sie sollen die tiefen Überzeugungen und die Haltung, d. h. das „Erbe“ der Schwestern, bewahren und diese auch in der Organisation verankern und lebendig halten.
3. Leitbilder der Seniorenhäuser
+ Christliche Wertehaltung
+ Wertschätzung und Respekt
+ Zufriedenheit der Bewohner
+ Kollegialität und Teamarbeit
+ Werteorientierte Führung
+ Persönliche Arbeitsorganisation
+ Innovation und Weiterbildung
Die Führungsarbeit mit Claim, Grundwerten und Leitlinien ist ungewohnt und stellt eine Herausforderung dar. Wir haben verschiedene Methoden und Instrumente entwickelt, die eine Reflexion des eigenen und eine Konkretisierung des gewünschten Verhaltens unterstützen. Beispielhaft angeführt seien hier die Werte-Claim-Methode und der Führungskompass.